Behandlungsschwerpunkte

Behandlungsschwerpunkte

In meiner Praxis behandle ich ein breites Spektrum psychischer Beschwerden und Belastungserfahrungen. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bietet Raum, nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegenden inneren Muster, Konflikte und biografischen Zusammenhänge zu verstehen und zu bearbeiten.


Typische Anliegen, mit denen sich Menschen an mich wenden, sind unter anderem:

  • Angststörungen (z. B. generalisierte Ängste, soziale Phobie, spezifische Phobien, Prüfungsangst)
  • Depressive Erkrankungen und anhaltende Stimmungstiefs
  • Zwangsstörungen (z. B. Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen)
  • Essstörungen wie Anorexie, Bulimie oder andere belastende Essprobleme
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Folgen früherer Traumatisierungen
  • Bipolare Störungen im stabilen oder begleitenden Behandlungsrahmen
  • Persönlichkeitsstörungen und langanhaltende Schwierigkeiten im Erleben von sich selbst und in zwischenmenschlichen Beziehungen
  • Burnout, chronischer Stress und emotionale Erschöpfung
  • Chronische Schmerzen mit seelischer Beteiligung oder ohne organisch erklärbare Ursache
  • Psychosoziale Belastungen durch Mobbing, Isolation oder anhaltende Konflikte



Darüber hinaus biete ich psychologische Diagnostik, Traumatherapie sowie begleitende Unterstützung bei persönlichen oder beruflichen Krisen an.

Nicht immer steht zu Beginn der Therapie ein klar benanntes Störungsbild im Vordergrund. Häufig geht es um wiederkehrende innere Konflikte, Beziehungsthemen, Selbstwertprobleme oder das Gefühl, innerlich festzustecken. Auch dafür bietet die tiefenpsychologische Therapie einen geschützten Rahmen, um schrittweise neue Einsichten und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.